

GERÄTETURNEN
ist eine aufregende und vielseitige Sportart, die Kindern hilft, ihre körperlichen Fähigkeiten auf spielerische Weise zu entwickeln. Durch eine Vielzahl von anspruchsvollen Bewegungen und Techniken, die an unterschiedlichen Geräten ausgeführt werden, bietet es spannende Möglichkeiten, die körperlichen Grenzen zu erkunden und zu erweitern.
DIE ANFÄNGE DES GERÄTETURNENS
Es beginnt mit den Grundlagen des Turnens, bei denen Kinder lernen, ihren Körper zu kontrollieren und zu koordinieren. In den Turnstunden konzentrieren sich die Kinder auf einfache Übungen, die Spaß machen und gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten fördern. Dazu gehören Aktivitäten wie:
- Balancieren: Auf einem Schwebebalken zu gehen, hilft Kindern, ihr Gleichgewicht und ihre Körperkontrolle zu verbessern.
- Hängen und Schwingen: An den Ringen oder dem Reck zu hängen, stärkt die Arm- und Rumpfmuskulatur.
- Rollen und Purzelbäume: Diese Übungen fördern die Flexibilität und das Körperbewusstsein.
- Dehnübungen: Dehnübungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Geräteturnens und tragen zur Erhöhung der allgemeinen Beweglichkeit bei.
- Springen: Das Springen über Turngeräte oder auf dem Trampolin stärkt die Beinmuskulatur und fördert die Sprungkraft.
- Koordination: Durch bestimmte Übungen und kontrollierte Bewegungen, den Körper in der richtigen Position halten, stärkt das Gleichgewicht und verbessert die Körperkontrolle/Körperspannung.
KÖRPERLICHE FÄHIGKEITEN AUFBAUEN
Im Geräteturnen entwickeln Kinder eine Reihe von körperlichen Fähigkeiten:
- Kraft: Durch das Halten des eigenen Körpergewichts an Geräten wie dem Reck oder den Ringen bauen Kinder Muskelkraft auf.
- Koordination: Übungen erfordern oft komplexe Bewegungsabläufe, die die Hand-Augen-Koordination und die räumliche Wahrnehmung verbessern.
- Flexibilität: Regelmäßiges Dehnen und Bewegungen wie Spagate fördern die Beweglichkeit der Gelenke.
- Ausdauer: Durch wiederholtes Üben und längere Trainingseinheiten wird die allgemeine körperliche Ausdauer gestärkt.
SPASS UND TEAMGEIST
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Geräteturnens ist der Spaß und der Teamgeist. Kinder lernen, in Gruppen zu arbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Erfolge zu feiern. Dies fördert soziale Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein.
Insgesamt bietet Geräteturnen eine hervorragende Grundlage für eine gesunde körperliche Entwicklung und kann die Grundlage für andere Sportarten legen. Es lehrt Disziplin, Geduld und die Freude an Bewegung, was für das ganze Leben wertvoll ist.
Geräteturnen ist mehr als nur ein Sport; es ist eine Kunstform, die Körper und Geist in Einklang bringt.
Für Kinder von 5-7 Jahre.
Wir sind in der Planung und informieren sie bald über die Details!
Trainer
Trainingszeiten
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
15:45 Uhr bis 17:30 Uhr |
Trainingsort

Schulturnhalle Rott am Inn
ASV Rott am Inn - Sporthalle/Sportplatz
- Haager Str. 21, 83543 Rott am Inn
Trainingsutensilien
Gymnastikschuhe
Trainingshose
T-Shirt
Getränk