
Erfolge für Rotter ID-Judokas in Rottenmann / Niederösterreich
Juni 16, 2025Medaillen in allen Farben für unsere Attler
Die Special Olympics Spiele in Bayern sind sicher das Highlight dieses Jahres für alle ID Sportler. So gingen auch unsere fünf Judokas hochmotiviert in die Veranstaltungswoche mit mehreren Wettbewerben und brachten eine stattliche Medaillensammlung zurück: Insgesamt zweimal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze waren die Ausbeute aus der Einzel- und Mannschaftswertung.
Da Meldung und Finanzierung über die Stiftung Attl erfolgten, gingen die fünf Athleten unter der "Attler Flagge" an den Start. Mann der Woche war Josef Staudhammer, der sich mit vier Siegen im Einzel unangefochten den ersten Platz in der Gruppe M9 sicherte. Am nächsten Tag setzte er mit Gold in der Mannschaft - auch hier gewann er seine beiden Kämpfe - noch einen drauf. Staudhammer, dem sonst oft die Nervosität einen Strich durch die Rechnung macht, ging überlegt und ruhig zu Werke und spielte seine ganze Erfahrung aus. Dem hatten die Gegner der Lebenshilfe Erlangen, vom Elmsbütteler Turnverband und vom HPC Augustinum München nichts entgegenzusetzen, auch der in der gleichen Klasse startende, hochmotiviert und intelligent kämpfende Maxi Ertl musste das anerkennen. Der konnte sich aber am Ende zu Recht über Bronze freuen, sogar zweimal, da er auch mit seiner Mannschaft den dritten Platz belegte.
Mit Silber gingen Sabrina Bargel und Florian Linsner aus dem Einzelwettbewerb. Ein schöner Erfolg für die beiden, dem Linsner in der Mannschaft noch eine Bronzemedaille hinzufügte. Medaillenmäßig leider leer aus ging Thomas Dobrouschek, der aber besonders im Stand super kämpfte und tolle Techniken zeigte. Am Ende hatte er einfach auch Pech: Punktgleich musste er Max Schumann vom Judo-Club Grenzach-Wyhlen den Vortritt lassen, weil er im direkten Vergleich unterlegen war.
Headcoach Gerhard Posch, der als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Stiftung Attl auch die komplette Organisation für die Stiftung übernommen hatte, konnte mit den weiteren Coaches Daniela Gruber und Rita Lunghamer hochzufrieden die Heimreise antreten: "Über unsere sportlichen Erfolge sind wir natürlich absolut glücklich! Insgesamt war es eine tolle Woche für alle Aktiven und Betreuer. Angefangen von der Eröffnungsfeier mit Gänsehautgarantie beim Hissen der Special-Olympics-Fahne und dem Entzünden des Feuers über die von Erlangen unter der Federführung von Marina Müller hervorragend organisierten Judowettkämpfe bis hin zum vielfältigen wettbewerbsbegleitenden Programm."
Special Olympics ist eine Organisation für kognitiv eingeschränkte Sportler:innen und veranstaltet sportartübergreifende Spiele, die vom olympischen Gedanken getragen werden, von Länderebene bis hin zu Weltspielen. So waren auch diese Spiele für alle bayerischen Teilnehmer ein Qualifikationsturnier für die nächstes Jahr stattfindenden Special Olympics Spiele Deutschland.
Fotos: Judoabteilung ASV Rott/Inn
